Lesen digitaler Magazinbeiträge im DaF-Lehramtsstudium – Gestaltung und Evaluation eines Lernarrangements


Keleş N., Şenyıldız A.

ZEITSCHRIFT FUER INTERKULTURELLEN FREMDSPRACHENUNTERRICHT, vol.27, no.2, pp.331-345, 2022 (Peer-Reviewed Journal)

  • Publication Type: Article / Article
  • Volume: 27 Issue: 2
  • Publication Date: 2022
  • Journal Name: ZEITSCHRIFT FUER INTERKULTURELLEN FREMDSPRACHENUNTERRICHT
  • Journal Indexes: IBZ Online, Linguistics & Language Behavior Abstracts, Directory of Open Access Journals
  • Page Numbers: pp.331-345
  • Bursa Uludag University Affiliated: Yes

Abstract

Die pandemiebedingte Online-Lehre führte zum Überdenken bestehender Unterrichtskonzepte und zum Entwickeln neuer digitaler Lernarrangements auch im Fremdsprachenbereich. Im folgenden Beitrag wird am Beispiel eines Leseseminars für angehende DaF-Lehrkräfte in der Türkei gezeigt, wie die Textarbeit mit Beiträgen aus einem Webmagazin des Goethe-Instituts konzipiert und durchgeführt werden könnte. Für die Evaluation des Lernarrangements wurden die teilnehmenden Studierenden zu ihren Erfahrungen mit dem digitalen Lesen und der Erstellung von digitalen Leseprodukten befragt. Die Befunde zeigen u.a., dass die Studierenden digitale Lernarrangements positiv bewerten und das digitale Lesen im Vergleich zum analogen Lesen als vorteilhafter betrachten. Außerdem wird deutlich, dass das Erstellen von Leseprodukten nicht nur den Leseprozess unterstützt, sondern auch die Entwicklung von Medienkompetenzen begünstigt.